Über mich
Maria Alraune Hoppe
Kurzbiografie
1947 in Düshorn / BRD geboren, in Schweden, Kärnten, München und Wien gelebt, gelernt, studiert und gearbeitet.
Als Ergotherapeutin und Validation Trainerin nach Naomi Feil verfasst sie zahlreiche Fachartikel zur Förderung eines wertschätzenden Umgangs mit Menschen mit Demenz.
Seit 2000: diverse künstlerische Projekte, Dokumentarfilme zum Leben mit Alzheimerkranken, experimentelles Arbeiten, Musik-Electronic und -improvisation.
Schreiben von Jugend an – in verschiedener Form, meist heimlich, manchmal anlassbezogen:
Lyrik, Prosa, Kurzgeschichten, Erzählungen, Märchen, Aphorismen, Satire; Fachbeiträge; Arbeit am Roman „Auf der Suche nach MAN“
Bibliografie:
- „Ein See steht“ und „Die rote Flosse“ in:
- Günter Schmidauer, Erika Hornbogner (Hg.); Klagenfurt – es reicht! Celovec – dost man je!; Drava Verlag 2016
- Beitrag zur FUNKHAUS-Anthologie 2017 der IG Autoren / Autorinnen Österreich mit dem Titel: „… ich wäre nicht…“
- „Auf der Suche nach MAN“ (Anthologie 2017 des Kärntner Schriftstellerverbandes)
- „Am Schnittpunkt X“, „Traumverhangener Irrwitz“ und „Von da nach da“ in: „Wir, bewegende Steine“, Anthologie im Österreichischen PEN 2017.
- Erzählband „Tinte im Weißwein“. Der Wolf Verlag Wolfsber, ISBN 978-3-902608-79-, erschienen Dez. 2017
- AUFBRUCH – DAS LANGE TAL DER KURZGESCHICHTEN, Verlag Anton Pustet 2018
- Literaturwettbewerb Bleiburg 2018: Nominierung der Erzählung „ORETI“
- usw.
- „Die Wundersammlerin“ – Roman, erscheint im Frühjahr 2022 im Verlagshaus Hernals